Benutzerdefinierte Suche
 

• Vokabelregister •
• A •
• B •
• C •
• D •
• E •
• F •
• G •
• H •
• Wörterbücher •
• Dialekte •

 

 

Guten Tag, liebe Besucherin, lieber Besucher – oder auf gut bairisch:
Griaß God beinand!

Die durchweg positive Resonanz - vor allem von vielen "Außerbayerischen" - auf Bayrisches Wörterbuch  hat mich dazu bewogen, ein deutsch-bairisches Wörterbuch zu erstellen. Thema ist hierbei das, was man in Deutschland gemeinhin unter Bayerischer Sprache versteht; der in Oberbayern gesprochene Dialekt. Obwohl beispielsweise das Allgäu oder Franken zu Bayern gehören, sprechen die Menschen hier einen gänzlich anderen Dialekt.

Wie schon beim Bayrischen Wörterbuch betone ich auch hier ausdrücklich, dass das Deutsch-Bairische Wörterbuch keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt und nicht nach sprachwissenschaftlichen Gesichtspunkten erstellt wurde. Der Autor ist in Ingolstadt geboren und hat den größten Teil seines Lebens dort gelebt. Aus diesem Grund finden Sie in diesem deutsch-bayerischen Wörterbuch die oberbayerische Aussprache. Seine Gattin, die in Wolfratshausen aufgewachsen ist und eine herzerfrischende, ursprüngliche und unverfälschte oberbairische Mundart spricht, steht ihm beratend zur Seite.

Wundern Sie sich bitte nicht, wenn Sie in der rechten, bayrischen Spalte des Vokabelregisters relativ oft die schriftdeutsche Ausdrucksweise unverändert oder nur geringfügig verändert lesen. Im Englischen und Französischen ist es ja auch so, dass Wörter nicht so ausgesprochen werden wie sie geschrieben sind.

Neben echten, urbairischen Ausdrücken, die viele nicht mehr kennen, finden Sie auch ganz alltägliches Vokabular in diesem Deutsch-Bairisch Wörterbuch. Die Bayrische Mundart ist lebendig und modern und somit auch offen für "neumodische" Ausdrücke. Eben aus diesem Grund werden Sie Wörter wie Checker oder Loser ebenso finden wie den obligatorischen Oachkatzlschwoaf oder die gschmackige Leberkässemmel.

Zucker zum Dsugga zu verschandeln, tut mir in der Seele weh und die Straßenbahn fährt auch in München weiterhin als Trambahn und nicht als Drambahn. Deswegen sind sie hier nicht aufgeführt.

Es wird noch etliche Zeit vergehen, bis das Wörterbuch Deutsch-Bairisch fertiggestellt ist. Trotzdem dürfen Sie schon jetzt darin blättern oder vielmehr blatteln [blà:dln].

Alsdann, gehen wir frohen Mutes an die Arbeit = Pack ma's!

Und falls Sie einen Urlaub in Bayern planen:
Die besten Urlaubstipps für Ihren Urlaub in Oberbayern.

   

Impressum   Partnerseiten